1981

Im Mai 1981 meldete Winfried Zientz ein Gewerbe als Industrie- und Werbefotograf in Düren an. Da hatte er gerade sein Studium Photoingenieurwesen in Köln abgeschlossen, welches er nach seiner Fotografenausbildung begonnen hatte. In der Glashütte Peill + Putzler fotografierte der Diplom-Ingenieur fortan Wirtschafts- und Beleuchtungsglas.

1997

Im Rahmen der Umstellung von analoger auf digitale Fotografie wird das Studio in Stockheim aufgelöst. Winfried Zientz beschäftigt sich zudem vermehrt mit Programmierung und individuellem Webdesign sowie konzeptionellem Unternehmensmarketing. Er wird neben seiner Selbständigkeit Marketingleiter in einem mittelständigen international agierenden Industrieunternehmen mit 130 Mitarbeitern und übernimmt dort Verantwortung für die Unternehmensdkommunikation sowie die Messeauftritte.   

1984

Winfried Zientz verlagerte sein Studio aus der Dürener Glashütte in die Rütger-von-Scheven-Straße. Dort standen 100 qm Studiofläche sowie Laborräume für die Weiterverarbeitung der gemachten Aufnahmen zur Verfügung. Mittlerweile zählten einige Firmen der Dürener Industrie zu den Kunden vom IFZ-Studio (Industriefotografie Zientz).

2011

In der Dürener Innenstadt, Am Pletzerturm, eröffnet Winfried Zientz das LOFT 29. In dem stylischen alten Gemäuer entsteht ein voll digitales Fotostudio sowie ein Tageslicht-Videostudio. Auf der zweiten Ebene finden die DTP-Arbeitsplätze sowie das digitale Video-Editing Platz.

1989

Im Gewerbegebiet Stockheim eröffnet Winfried Zientz ein Großraumstudio mit 350 qm. Im integrierten Fachlabor werden alle fotografischen Prozesse verarbeitet. Das IFZ-Studio ist Ausbildungsbetrieb und bietet neben der Fotografie für den gewerblichen Bedarf auch Videofilmproduktion und Printdesign an.

2014

Für den Unternehmensschwerpunkt der Werbefotografie läßt Winfried Zientz sich die Marke "photography-high-end" schützen und eintragen. Mit dem ehemaligen Innungsobermeister Eddie Linke wird im Rahmen der Werbefotografie eine Partnerschaft vereinbart.
Zudem wird für die Mengenfotografie für Kataloge und Online-Shops das Packshot-Portal "betterbuyer.de" online gestellt.